Fachbereich Geschichtswissenschaft

Fachbereich

Geschichts­wissenschaft

Im geschichtswissenschaftlichen Programm des Tectum Verlags erscheinen insbesondere Titel zur Neueren und Neuesten Geschichte aus den Themenbereichen Sozialgeschichte, Kulturgeschichte und Ideengeschichte sowie Politikgeschichte und Geschichte der DDR.

Neben ausgewählten, hochwertig ausgestatteten Einzeltiteln erscheint mit den “Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs” zudem eine zwanzigbändige Edition der Werke und Schriften dieses Philosophen und Intellektuellen, die einmalige Einblicke in das Innenleben und die Konfliktlinien im Wissenschafts- und Kulturbetrieb der DDR bietet.

Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft

Schriftenreihen

Nova Classica

Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft

Herausgegeben von apl. Prof. Dr. Boris Dunsch, Dr. Rainer Nickel & Felix M. Prokoph

Anliegen der Reihe Nova Classica – Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft ist es, zentrale, aber nur schwer zugängliche Titel aus den Altertumswissenschaften durch Nachdrucke und – wenn möglich – überarbeitete Neuauflagen wieder zu erschließen.

zur Reihe

Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs

Herausgegeben von Dr. Andreas Heyer

Wolfgang Harich (1923–1995) zählt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.

Befreundet mit Georg Lukács, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement. Letzteres führte nach seiner Verhaftung von 1956 wegen Bildung einer „konterrevolutionären Gruppe“ zur Verurteilung zu einer zehnjährigen Haftstrafe.

Die nachgelassenen Schriften Harichs erscheinen erstmals in einer sechszehnbändigen Edition, die das reichhaltige Werk dieses undogmatischen Querdenkers in seiner ganzen Breite widerspiegelt. Die Edition würdigt Wolfgang Harich als Philosophen, Literaturhistoriker, Feuilletonisten, als praktischen Streiter für die deutsche Einheit und die ökologische Umorientierung.

zur Reihe

 

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft

Herausgegeben vom Tectum Verlag

zur Reihe

 

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte

Herausgegeben vom Tectum Verlag

zur Reihe