Fachbereich Pädagogik
Fachbereich
Pädagogische Werke stellen einen wichtigen Teil des sozialwissenschaftlichen Programms des Tectum-Verlags dar.
Bildung und Erziehung von Kindern und Erwachsenen in der
Schule, am Arbeitsplatz, aber auch im digitalen Raum sind Inhalt der hier erscheinenden Monografien, Sammelbände und Dissertationen.
Wie ein solides Fundament für schulische Bildung gelegt werden und wie diese auch im beruflichen Leben noch wirken kann, ist


Inhalt der Marburger Schriften zur Lehrerbildung. Die Reihe, herausgegeben von Prof. Dr. Lothar A. Beck und Dr. Ulrich Vogel im Auftrag des Zentrums für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, zielt darauf ab, den interdisziplinären Dialog in der Wissenschaft zu stärken und wissenschaftliche Theorie und schulische Unterrichtspraxis zu verbinden. Dieser Schwerpunkt in der Hochschulpädagogik äußert sich auch in praxisnahen und laufend überarbeiteten Werken zur modernen und mediengerechten Lehre wie dem „Handbuch Hochschullehre Digital“ von Prof. Dr. Jürgen Handke.
Einen weiteren Fokus im Programm-Bereich Pädagogik legt Tectum auf die Kunst- sowie Theaterpädagogik. Unsere Reihe KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung, herausgegeben von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender, beleuchtet aktuelle kunst- und kulturpädagogische Strömungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Kulturelles Erbe und Cultural Diversity mit konkreten Anregungen für die theoretische und kunstpraktische Vermittlung.