Fachbereich Sprachwissenschaft
Fachbereich
Bei Tectum erscheinen Bücher, Schriftenreihen und wissenschaftliche Artikel aus der germanistischen, anglistischen und romanistischen Sprachwissenschaft. Besondere Hervorhebung verdient die interdisziplinäre Reihe Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik, herausgegeben von Prof. Dr. Uta Schaffers, Prof. Dr. Pamela Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss, apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke,


Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert und Prof. Dr. Dr. Stefan Neuhaus. Die Herausgeber:innen haben sich zum Ziel gesetzt, die dynamischen Formen und Vermittlungsprozesse von Sprache und Literatur insbesondere in den Massenmedien aus Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Germanistik zu untersuchen.
Schriftenreihen
Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik
Herausgegeben von Prof. Dr. Uta Schaffers, Prof. Dr. Pamela Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss, apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Prof. Dr. Dr. Stefan Neuhaus
Die Konzeption der Reihe antwortet auf die Vervielfältigung der Lebensformen, die im Kontext einer fortschreitenden Ausdifferenzierung, Medialisierung und Globalisierung zu einem tiefgreifenden Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse geführt hat und an das Fach Germanistik neue Anforderungen stellt.
Ziel der interdisziplinären Reihe ist es, die sich entfaltenden Formen und Vermittlungsprozesse von Sprache und Literatur in ihrer Dynamik der Vermittlung, auch und gerade in den Massenmedien, unter Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Germanistik zu reflektieren.
Nova Classica
Literatur und Medien
Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Wehdeking, Prof. Dr. Christof Hamann, Prof. Dr. Gunter E. Grimm und Prof. Dr. Rolf Parr
Die Verbindung von Literaturwissenschaft und medienwissenschaftlichen Fragen ist von aktueller, rasch zunehmender Relevanz. Besonders ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und der Universität Duisburg-Essen verknüpfen Forschung zur internationalen Gegenwartsliteratur mit Aspekten der Intermedialität und des Medienwechsels.
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Neuhaus
Die Reihe konzentriert sich auf das, was uns heute am nächsten ist – die Literatur und den Film der Gegenwart. Sie bezieht dabei nicht nur als besonders künstlerisch geltende Arbeiten, sondern populäre Lese- und Filmstoffe, auf Spannung und Unterhaltung zielende Texte und Filme ebenso mit ein. Die von den Arbeiten der Reihe diskutierten Filme und Texte werden als einschlägig angesehen für den Literatur- und Filmbetrieb der Gegenwart und damit auch für die Gesellschaft und die Zeit, in der sie entstanden sind und rezipiert werden.
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaft
Herausgegeben von Tectum Verlag